Jahresübersicht
»Einsam war ich nie. Kinder, Freunde, Weggefährten« - Konzertlesung aus den Lebenserinnerungen der Architektin Irene Henselmann (1915 - 2011)
Sie war eine geborene von Bamberg, die Frau des vielbeschäftigten Architekten Hermann Henselmann, Mutter von 8 Kindern, (Ur-)Großmutter von 21 Enkelkindern und noch mehr Urenkeln. In ihrem Erinnerungsbuch gibt sie Einblick in den Alltag ihrer großen Familie, ebenso werden die zahlreichen Freunde aus der Kunst- und Kulturszene der DDR porträtiert, denn sie kannte alle persönlich: Tucholsky, Brecht, John Heartfiel... Zweifel, Kämpfe und Anfechtungen, die auch Irene Henselmann erfuhr, werden nicht ausgespart.
Nach dem Erfolg ihres ersten Erinnerungsbuches "Meine große Familie" (1995) schrieb Irene Henselmann fünf Jahre später ein weiteres unter dem Titel "Einsam war ich nie. Kinder, Freunde, Weggefährten". Über ihre Bücher sagte sie: „Ehe ich nicht alles Erlebte noch einmal durchdacht und registriert, gewissermaßen auf Papier abgelegt habe, finde ich keine Ruhe.
Das Gute am Leben mit einer großen Zahl Nachkommen ist, dass diese wiederum einen Kometenschweif von Freunden und angeheirateten Verwandten mit sich ziehen. Dazu kommen Menschen, die mein Mann und ich schätzen und lieben lernten. Diese Projektanten, Professoren, Poeten und anderen Persönlichkeiten - immer war der Umgang mit ihnen lehrreich und beglückend. Man hatte Einblicke in viele unterschiedliche Probleme der interessantesten Berufe und Wissensgebiete. Mir wurde klar, das viele unserer Freunde Persönlichkeiten sind, die die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Ich möchte das Lexikonwissen über diese Leute durch von mir gesehene und erlebte Wesenszüge bereichern. Sehen Sie das ganze als ein Apercu zur Zeitgeschichte an, hervorgebracht von einer aus der Generation kurz vor dem Himmelstor.“
Zum 110. Geburtstag der Architektin Irene Henselmann, deren Nachlass sich im Archiv des Literaturzentrums Neubrandenburg befindet, werden wir dieser faszinierenden Frau mit einer musikalischen Lesung gedenken. Die Schauspielerin Sabine Frost wird aus Irene Henselmanns Lebenserinnerungen lesen, musikalisch begleitet von Stefan Hessheimer (Mundharmonika) und Borries Schlüter (Piano).
Eine Veranstaltung des Literaturzentrums Neubrandenburg im Rahmen des Neubrandenburger Bücherfrühlings.
Ab 18:30 Uhr Einlass und Catering im Garten des Literaturhauses.
Eintritt: 10 €/erm. 8 €
Anmeldung: 0395 5719180 oder